Das haben Sie sich vielleicht schon mal gefragt ? Oder ketogene Diät. Die kann man auch mit „Hungerzustand“ übersetzen. Ein insofern sehr passender Begriff, als er uns etwas Wesentliches sagt:
Ketose sollte kein Dauerzustand sein, sondern ein … immer mal wieder !
- Täglich ? Heißt dann Intervall-Fasten …
- Wöchentlich, monatlich ? Heißt dann Fasten-Kur …
- Zur (Mit-) Bekämpfung einer Krankheit wie Multiple Sklerose, Krebs, Rheuma: dann eben genauso lange wie man Beschwerden hat.
Dazu fand ich soeben eine wunderschöne Begründung, die mir wegen der Bild-Sprache besonders gefällt. Vielleicht helfen Ihnen die folgenden Sätze doch, ein bisschen mehr Glück, Lebensfreude oder Energie in Ihr Leben einzubauen ? Mehr Gesundheit erhalten Sie ohnehin … Doch aufgemerkt ! „Einbauen“ ist ein aktiver Begriff. Da muss man arbeiten. Da fällt einem nichts in den Schoß.
Die Überschrift lautet „Ketone: Hochpotent und vielseitig“. Weiter geht‘s mit: Ketone sind weit mehr als ein Treibstoff-Ersatz für Zucker! Nämlich:
- „Öko-Brennstoffe“, weil sie besonders sauber und schadstoffarm verwertet werden.
- Rettungssanitäter, weil sie Proteine vor dem Verkleben durch Zucker (Bildung von sog. AGEs) schützen und weil sie einen Teil der Insulinwirkung übernehmen können.
- Baustoffe, weil das Gehirn aus ihnen wichtige Bauteile für die Zellmembranen herstellt.
- Maschinenbauer, weil sie die Bildung neuer Mitochondrien (Zellkraftwerke) fördern.
- Schleusenwärter, weil sie bestimmte Kanäle in den Zellmembranen öffnen und so regulieren, was hinein und hinaus gelangt.
- Mediatoren, weil die die Umwandlung anregender Botenstoffe (Glutamat) in beruhigende Botenstoffe ankurbeln (GABA).
- Steuermänner, weil sie Gene ein- und ausschalten können und helfen, das Zellwachstum und die Zellteilung zu regulieren.
- Recycling-Experten, weil sie dafür sorgen, dass defekte Zellbestandteile abgebaut und wiederverwendet werden (Autophagie).
- Müllmänner, weil sie das Immunsystem bei seiner Arbeit unterstützen und dabei helfen, Krankheitserreger wie Viren und Bakterien unschädlich zu machen.
- Feuerwehr, weil sie entzündungshemmend wirken.
- Gärtner, weil sie das Gehirn „düngen“ – mit dem Wachstumsfaktor BDNF – und „wässern“, indem sie die Durchblutung fördern.
Mit anderen Worten:
Wohl denen, die (immer mal wieder !!!) Ketone im Blut haben !
QUELLE: Diese wunderschöne Aufzählung verdanken wir Dipl. oec. troph. Ulrike Gonder und ihrer Kollegin Dr. Brigitte Karner. Beide Damen kennen Sie schon aus dem Vier-Mäderl-Buch „Der Keto Kompass“ (News 21.01.2019). Zwei der 4 haben jetzt ein dazu passendes Kochbuch verfasst mit dem Titel „Der Keto Kompass – Das Kochbuch“ (ISBN 978-3-95814-283-1). Ist einsame Spitze mit 120 Rezepten und auch äußerst praktischen Wochenplänen zur ketogenen Ernährung.